• Navigationshilfe
  • Zum Inhalt (Zugangstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugangstaste 3)
  • Zur Startseite (Zugangstaste 0)
  • Zum Seitenanfang (Zugangstaste 1)
Unsere Verantwortung – Bericht an die Gesellschaft 2015
en
  • Start
  • Unser Land
      • Was wir sehen

      Themen

      • Bedürfniswandel
      • Mitarbeiter-Engagement
      • Beteiligung
      • Gleichbehandlung
      • Ehrenamt
      • Nachhaltige Immobilien
      • Umweltschutz
      • Weitere Themen
  • Unser Beitrag
      • Was wir gestalten

      Themen

      • Präsenz
      • Tatkräftige Hilfe
      • Bürgerkonto
      • Mitwirkung
      • Bürgerpreis
      • Grüner Pfandbrief
      • Nachhaltige Produktion
      • Weitere Themen
  • Unser Standpunkt
      • Wie wir denken
      • Wie wir handeln
      • Wie wir berichten
  • en
Unser Land Die Welt verändert sich, Deutschland verändert sich. Der Wandel fordert von uns Tatkraft und Menschlichkeit.Unser Land Unser LandZu den HerausforderungenSchliessen
WohlstandsentwicklungNiedrige Zinsen stellen die Menschen vor die Herausforderung, ihren zukünftigen Wohlstand zu sichern.Ein regelmäßiges Einkommen haben, abgesichert zu sein, keinen Mangel zu leiden – all diese Begriffe bedeuten Wohlstand. In Deutschland ist es erklärtes Ziel der Politik, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ein sorgenfreies Leben führen können. Am besten klappt das, wenn es genügend Arbeitsplätze gibt. Aus dem so erwirtschafteten Geld werden Löhne und Gehälter bezahlt. Gleichzeitig sichern diese Jobs auch die Einnahmen der Sozialversicherungen.Mehr erfahren
Was wir sehenDie Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, sind im vergangenen Jahr nicht geringer geworden. Umweltschutz, Beteiligung, Bedürfniswandel und ehrenamtliches Engagement sind vier wichtige Themenfelder, aber nicht die einzigen …Mehr erfahren
RessourcenschonungJeder Einzelne kann seinen Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz leisten. Energieeffizientes Leben zeigt vor allem in Unternehmen messbare Wirkung. RessourcenschonungMehr erfahren
BedürfniswandelDemografischer Wandel, Urbanisierung und der Wunsch nach neuen digitalen Angeboten verändern unser Land.BedürfniswandelMehr erfahren
Digitale TeilhabeDer kompetente Umgang mit digitalen Medien ist eine Schlüsselqualifikation für Arbeitnehmer und Verbraucher.Digitale TeilhabeMehr erfahren
Berufliche BildungWissen und Bildung sind wichtige Voraussetzungen für den Wohlstand einer Gesellschaft. Berufliche BildungMehr erfahren
BildungsinitiativenGut ausgebildete Menschen sind unabdingbare Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum. Ein umfassendes und attraktives Bildungsangebot ist wichtiger denn je.BildungsinitiativenMehr erfahren
Unser Beitrag Unser BeitragZur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft leisten die Sparkassen einen wesentlichen Beitrag. Unser BeitragZu den LösungenSchliessen
WohlstandsentwicklungLangfristiges DenkenMehr erfahren
Was wir gestaltenWir leisten einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltigem Wohlstandswachstum, Lebensqualität und gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit. Diese Haltung prägt unser geschäftliches Handeln.Mehr erfahren
RessourcenschonungUmweltmanagementMehr erfahren
BedürfniswandelPräsenzMehr erfahren
Digitale TeilhabeOnline-SchulungenMehr erfahren
Berufliche BildungAusbildungMehr erfahren
BildungsinitiativenTalentförderungMehr erfahren
  • Kontakt
  • Downloadcenter
  • DSGV
  • Bestellservice
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bericht an die Gesellschaft 2017
  • Bericht an die Gesellschaft 2016
© DSGV 2022